Integration Platform-as-a-Service (iPaaS)
Integrieren Sie alle Applikationen und Daten mit einer Integration Platform-as-a-Service Lösung für zuverlässige und konsistente Informationen in Echtzeit
Die schnelle Einführung der digitalen Technologie hat zu einer Zunahme von Applikationen und Datenquellen geführt – sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Dazu gehören auch Legacy-Anwendungen mit unternehmenskritischen Daten, branchenspezifische Anwendungen und Cloud-basierte Geschäftsanwendungen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen an Datenspeicherung, -extraktion und -nutzung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Daten zu vernetzen und zu verwalten, um aussagekräftige Einblicke in dieses vielfältige Ecosystem von Source-Applikationen zu gewinnen.
OpenText™ Alloy™ vereinheitlicht Datenintegration und Datenmanagements auf einer einzigen Plattform. Dabei adressiert die Lösung die Komplexität durch flexible und effiziente Integrationen zwischen beliebigen Systemen, Anwendungen und Datenquellen.
Digitale Unternehmen benötigen agile Integration
Eine Forrester-Studie zur digitalen Transformation
OpenText Alloy im Überblick
Alloy ist eine Cloud-native Plattform, die zwei beliebige Anwendungsendpunkte – egal, ob Cloud, Mobile, Device und On-Premises – nahtlos verbindet und Daten zwischen ihnen synchronisiert. Mit integrierter Datenkonformität und -sicherheit bietet die Lösung Entscheidern eine klare, durchgängige Transparenz über Datensilos hinweg und erleichtert den Informationsaustausch in Echtzeit.
Alloy befreit die IT-Organisation von der ständigen und wachsenden Belastung durch notwendige Integrationen. Dies ermöglicht Mitarbeitern, sich auf geschäftskritische und strategische Projekte zu konzentrieren, welche die Kernkompetenzen des Unternehmens unterstützen. Alloy wird als Managed Service bereitgestellt und macht den Einsatz einmaliger Integrationen überflüssig. Unternehmen müssen sich nicht mehr mit den laufenden Änderungen der Integrationsanforderungen in Daten- und Anwendungs-Ecosystemen befassen und sind damit zukunftssicher aufgestellt.
Features von OpenText Alloy
Flexible Any-to-Any Integration
Stellt eine Verbindung zwischen zwei beliebigen Anwendungsendpunkten her, unabhängig davon, wo sich diese befinden: Cloud, SaaS, Mobile, Device oder On-Premises.
Lens Data Lifecycle Management
Erkennt Trends und entdeckt Fehler mit webbasierter Transparenz in Echtzeit und über den gesamten Integrationsprozess hinweg.
Fortschrittliche Cloud-Plattform
Die OpenText Cloud-Plattform bietet Skaleneffekten und Agilität. Die mandantenfähige, mikroservice-basierte Architektur ist flexibel. Sie erfüllt individuelle Erfordernisse und skaliert auf die komplexesten Anforderungen.
Datenmanagement und Tokenisierung
Schützt Daten im Speicher oder während der Übertragung mit sicheren Protokollen wie AS2, FTPS, HTTPS oder SFTP.
Als Managed Service bereitgestellt
Erweitert die branchenführende Technologie mit Experten und Best Practice-Prozessen, um komplexe Integrationsanforderungen zu unterstützen. Entlastet die alltägliche Komplexität der Anwendungsintegration, damit Sie sich besser auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Vorteile von OpenText Alloy
Beschleunigen Sie die digitale Transformation
Konsolidieren, bereinigen und ergänzen Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen, reduzieren Sie Prozessfehler und verwalten Sie Ausnahmen besser. Erstellen Sie aggregierte Datensätze, um prädiktive Analysen auf Unternehmensebene zu unterstützen.
Steigern Sie die Kundenbindung durch neue Business Insights
Profitieren Sie von der organischen Entwicklung eines Repositories von hochwertigen Daten, um neue Marktchancen und -kanäle zu identifizieren und die Effizienz zu verbessern. Auf diese Weise können Sie einen größeren Wettbewerbsvorteil erzielen.
Arbeiten mit höchster Effizienz
Konsolidieren und erweitern Sie die Integrationsfähigkeiten auf einer einzigen Cloud-Plattform. Reduzieren Sie die Gemeinkosten und profitieren Sie von Skaleneffekten.
Stellen Sie eine durchgängige Datenkonformität sicher
Verringern Sie Risiken durch die integrierte Datenkonformität von Zahlungskartendaten, persönlichen Gesundheitsinformationen oder anderen gesetzlich regulierten Daten.
Ergänzen Sie Ihre internen Ressourcen für die Integration von Anwendungen mit OpenText-Experten
Verbessern Sie die Skalierbarkeit, beschleunigen Sie die Einführungszeiten für neue Integrationen und entlasten Sie interne Ressourcen von komplexen, nicht strategischen Integrationsprojekten. So können Sie sich besser auf geschäftskritische Projekte konzentrieren, die den Umsatz steigern und den Kernkompetenzen des Unternehmens dienen.
Erweitern Sie die EAI/ESB-Investitionen
Migrieren Sie EAI/ESB-Integrationen schrittweise in die OpenText Cloud. Schaffen Sie ein ausgewogenes Verhältnis von minimalen Störungen und maximalen Kosteneinsparungen.