Interoperabilität im Gesundheitswesen
Sorgen Sie für eine intelligente und vernetzte Gesundheitsversorgung durch Datenkompatibilität.
Die Interoperabilität von Daten innerhalb und zwischen Gesundheitssystemen ist für eine koordinierte Versorgung unabdingbar. Krankenhäuser und Gesundheitssysteme benötigen eine unternehmensweite Integration, um Daten über verschiedene Systeme und Bereitstellungsumgebungen hinweg auszutauschen. So können sie ihre Abläufe optimieren und eine bessere Versorgung gewährleisten. Herausforderungen bei der Anwendungsintegration führen jedoch immer wieder zu Projektverzögerungen und – schlimmer noch – zur Beeinträchtigung der Patientenversorgung.
OpenText™ Alloy™ for Healthcare bietet Gesundheitssystemen flexible und effiziente Integrationsmöglichkeiten. Damit können sie Daten aus unterschiedlichsten Systemen, Anwendungen und Datenquellen über ihr gesamtes Versorgungsnetzwerk hinweg verbinden. Die Lösung wird als Managed Service bereitgestellt und vereint Integration und Datenmanagement in einer einzigen Plattform.
OpenText Alloy for Healthcare im Überblick
Alloy for Healthcare-Lösungen zur Anwendungsintegration unterstützen die Interoperabilität von Daten im Gesundheitswesen. Sie bieten volle Transparenz der Datenbewegungen zwischen vernetzten Anwendungen und Versorgungspunkten. Die Lösungen helfen bei der Integration von Cloud- und On-Premises-Anwendungen und anderen Datenquellen in der zunehmend vielfältigen Technologielandschaft des Gesundheitswesens. Auf diese Weise werden EMR-Interoperabilität, IoT, Geräte- oder andere Anwendungskonnektivität und Datenaustausch möglich.
Zu den Lösungen von Alloy for Healthcare gehören Business-Logik und Best Practices von Experten zur Unterstützung von Workflows und Prozessen. Diese reichen von einfachen bis hin zu komplexen Prozessen, einschließlich diagnostischer Testaufträge und -ergebnisse, Gesundheitsinitiativen, Qualitätsmaßnahmen und ACO-Berichterstattung oder der Nachverfolgung von Patientenakten im Langzeitverlauf.
Funktionen von OpenText Alloy for Healthcare
Any-to-Any-Integration
Verbindet beliebige Anwendungsendpunkte, unabhängig davon, wo sie sich befinden – Cloud, SaaS, Mobilgeräte, Geräte oder On-Premises – unter Nutzung von KI-fähiger Mapping- und Integrationstechnologie. Skalierbar, um die Anforderungen an die Dateninteroperabilität mit einer mandantenfähigen Cloud-Architektur zu erfüllen.
Integrierte Datenharmonisierung
Beinhaltet flexiblen Patientenabgleich, Formatkonvertierung und Codezuordnung zur Verbesserung der Interoperabilität von Gesundheitsdaten.
Umfassende Unterstützung von Standards
Unterstützt HL7, ANSI X12, UN/EDIFACT, IHE, SMART-Plattformen, SAML und viele andere, um die Interoperabilität über heterogene Systeme hinweg sicherzustellen.
Transparenz in Echtzeit
Bietet webbasierte Transparenz über alle Integrationsvorgänge in Echtzeit.
Integrierte Compliance und Sicherheit
Schützt vertrauliche Patienten- und klinische Daten. Reduziert die Compliance-Risiken für HIPAA/HITECH oder andere Datenrichtlinien mit sicheren Protokollen im Speicher oder bei der Übertragung.
Kompetenz im Umgang mit Prozessen
Erweitert die internen Ressourcen mit OpenText-Datenexperten, um die komplexen Vorgänge der Anwendungsintegration zu vereinfachen.
Vorteile von OpenText Alloy for Healthcare
Verbessern Sie die Interoperabilität von Daten
Transformieren, konsolidieren, standardisieren und vereinfachen Sie die Integrationsabläufe im Unternehmen mit einer modernen und einheitlichen Integrationsplattform.
Konzentrieren Sie sich auf die Patientenversorgung
Nutzen Sie die Experten von OpenText, um den technischen Personalaufwand und die Komplexität der Integration mit einem vollständig verwalteten Servicemodell zu reduzieren. So verbessern Sie die Skalierbarkeit und die Zeit bis zur Wertschöpfung. Setzen Sie Ressourcen frei, um sich lieber auf die Patientenversorgung zu konzentrieren und nicht auf die Integration.
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Datenmanagement
Bereinigen, harmonisieren und konsolidieren Sie strukturierte oder unstrukturierte Daten, um die Datenqualität zu verbessern, Prozessfehler zu reduzieren und aggregierte Datensätze zur Unterstützung von Analytics zu erstellen.
Überwachen Sie den Datenverlauf
Erkennen Sie Trends und Fehler dank Echtzeit-Transparenz des Datenflusses und Musteranalyse.
Gewährleisten Sie durchgängige Daten-Compliance
Nutzen Sie die integrierte Daten-Compliance, welche für die Datensicherheit und Compliance von Patienten-, Personen- und Finanzdaten sorgt.