IoT Data Integration
Wandeln Sie Daten in verwertbare Informationen mit Geräte-Interoperabilität und IoT-Datenintegration zwischen Menschen, Systemen und Geräten
Mit dem Internet of Things (IoT) entstehen neue Formate und immense Datenmengen. Bis 2024 werden 50 Prozent der Anwendungsdaten von Unternehmen aus dem IoT stammen.1 Auch die Erwartungen an die Integration und den schnellen Return on Investment (ROI) auf Basis des IoT Proof of Concept steigen.
Viele der frühen IoT-Implementierungen konzentrierten sich auf taktische Anwendungsfälle. Sie betrafen beispielsweise die Fehlererkennung. Jetzt müssen sie jedoch erweitert werden, um strategischen Mehrwert und Geschäftseffizienz zu erzielen. Die Aggregation und Integration von IoT-Daten kann innovative Serviceangebote liefern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen, die den ROI von IoT-Implementierungen erhöhen.
OpenText™ Ecosystem Integration for the Internet of Things verbessert die Datennutzung und Kommunikation für eine bessere und schnellere Entscheidungsfindung.
1. Gartner, Gartner Data & Analytics Summit, März 2019
OpenText Ecosystem Integration for IoT im Überblick
Die OpenText™ IoT-Plattform standardisiert die Art und Weise, wie Daten identifiziert und dargestellt werden. Dadurch wird ein Höchstmaß an Sicherheit und Integrität gewährleistet, das skalierbar bleibt. Die Lösung integriert schnell, sicher und flexibel strukturierte und unstrukturierte Daten. Dadurch entfallen Kosten und Komplexität bei der Verwaltung von sich ändernden Dokumenttypen, Datenformaten, Protokollen oder der Erstellung und Syndizierung von Integrationen für Machine-to-Machine- und Application-to-Application-Szenarien.
Ecosystem Integration for IoT nutzt einen identitätsorientierten Ansatz zur sicheren Geräteverwaltung. Die vernetzten Geräte erhalten eine digitale Identität, einen digitalen Zwilling, der das Gerät authentifiziert und verifiziert. Mit einer digitalen Identität ist es möglich, die Geschäftslogik basierend auf Ereignissen, Prozessabläufen oder analytischen Schwellenwerten zu konfigurieren, die Benachrichtigungen liefern oder andere qualifizierte Maßnahmen einleiten. Mit einem integrierten IoT-Ecosystem können Unternehmen problemlos mit internen oder von Partnern geführten Entwicklungsteams zusammenarbeiten. So können Mehrwertdienste geschaffen, die Kundenzufriedenheit verbessert und letztlich der Umsatz gesteigert werden.
Features von OpenText Ecosystem Integration for IoT
Enterprise-Adapter
Erfasst und veröffentlicht Daten in und aus Datenspeichern sowie Unternehmenssystemen von Drittanbietern und integriert sich in Webservices von Drittanbietern.
Pub-Sub Engine
Ermöglicht Echtzeit-Messaging, um Ereignisse für die Datensynchronisation von App zu App zu veröffentlichen und zu abonnieren, wenn eine Änderung ein Ereignis auslöst und die Abonnenten die neuesten Daten erhalten.
Management von Geschäftspartnern und vernetzten Unternehmen
Konfiguriert und verwaltet kooperierende Entitäten, um den Nachrichten-Traffic logisch zu trennen und Messaging-Rechte einzurichten. Tauscht Nachrichten und Datenfeeds zwischen Handelspartnern über Applikationen und Kommunikationsströme aus.
File Management
Verwaltet Dateien mit skalierbarer Objektverfolgung durch automatisierte Methoden (SCOUT) für agentenbasierte Dateiübertragungen mit externen Standorten, API-basierte Dateiübertragungen, einen Messaging Hub (bis zu 10 MB) und einen Enterprise Message Bus (für EDI-Dateien).
Provisionierung, Audit und Rückverfolgbarkeit
Syndiziert Benutzer-, Anwendungs- und Geräteprofile sowie Berechtigungen im gesamten digitalen Ecosystem. Zeigt Nachrichten, Metadaten, Routing- und Kontrollinformationen vor und nach der Verarbeitung an. Bietet Auftragsbestätigungen und detaillierte Zeitstempel für alle Verarbeitungsschritte und verfolgt fehlgeschlagene Nachrichten.
Überwachung, Steuerung und Drosselung
Konfiguriert die Fehlerüberwachung mit Richtlinien, die auf Nachrichtentyp und Priorität basieren. Drosselt eingehende Datenströme (aktives Senden, passives Senden, beide Richtungen) auf eine bestimmte Anzahl von Nachrichten pro Sekunde.
Standardisierter Datenaustausch
Verwendet standardisierte Formate mit Unterstützung für Machine-to-Machine (traditionelles) EDI, Web-EDI und eine CSV-Messaging-Lösung, die .csv-Dateien in EDI konvertiert.
Erstellung von Composite Services
Ermöglichen Sie die Erstellung von Composite Services mit dem Custom App Protocol Service (CAPS) in Verbindung mit einer Orchestration Engine.
Framework für Autorisierungsrichtlinien und API-Sicherheit und Syndikation
Nutzt OpenText™ Identity and Access Management (IAM) als Gatekeeper für geschützte Datenbestände. Erstellt und verwaltet APIs nur einmal und syndiziert sie dann in verschiedenen internen und externen Entwickler-Communities. Jede erhält eigenes Branding, Lizenzierung, Sicherheit und andere lokalisierte Attribute.
Vorteile von OpenText Ecosystem Integration for IoT
Verbessern Sie die Transparenz und Governance der Digital Twins
Nutzen Sie eine grafische Darstellung der Beziehungen zwischen Entitäten in Ecosystemen. So erhalten Sie eine Übersicht über die Beziehungen der digitalen Zwillinge zu ihren realen Pendants.
Ermöglichen Sie Modellierung und simulierte Interaktionen
Testen und validieren Sie Datenstrom-Integrationen in digitalen Ecosystemen, die die tatsächlichen Beziehungen widerspiegeln.
Erstellen und verwalten Sie IoT-Ecosysteme schnell und einfach
Definieren und führen Sie Business Logic und Entscheidungen basierend auf Lebenszyklen und Beziehungen zwischen Entitäten mit einer flexiblen und robusten Rules Engine aus.
Monetarisieren Sie IoT-Daten
Isolieren, sichern und kennzeichnen Sie spezifische Datenströme, die an interne oder externe Stellen geliefert oder bereitgestellt werden.